

- Artikel-Nr.: 00676
Produktinformation
"Die Würze des Orients"
Die samtschwarzen, dreieckigen Samen, die dem schwarzen Kreuzkümmel und den Zwiebelsamen zum Verwechseln ähnlich sehen, haben ein pfeffriges, erdiges, leicht bitteres Aroma. In der Türkei und im vorderen Orient gehören Schwarzkümmelsamen unbedingt auf Fladenbrot und Salzgebäck. Mit Kümmel und Koriandersamen vermahlen, passen sie auch gut auf das Omelette, falls dieses mal orientalisch schmecken soll. Schwarzkümmel spielt auch in der indischen Küche eine wichtige Rolle: Hühnergerichte und vegetarische Speisen wie Pilaws, Currys und Kormas brauchen das erdige Aroma. Ebenso köstlich sind die gerösteten Samen auf Salaten und Suppen.
TIPP: Um den Geschmack zu intensivieren, ist es empfehlenswert, Schwarzkümmel vor der Verwendung zu rösten.
Genuss- & Kochtipps
"Schwarzkümmel – die Würze des Orients" Durch das pfeffrige, erdige, leicht bittere Aroma des Schwarzkümmels wird er öfters als Pfefferersatz verwendet. Er wird auch auf Fladenbrot oder Salzgebäck gestreut. Man findet ihn vor allem in indischen Gerichten mit Huhn oder vegetarisch - in Pilaws, Currys und Korams.
Wie schmeckt's
Schwarzkümmel ist dezent im Aroma. Im Geschmack kann man ihn als pfeffrig, erdig und mit einer Nuance von Walnuss beschreiben. Im Abgang wird er bitter-süß.